E-Mu Pipeline Betriebsanweisung Seite 64

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 73
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 63
Problembehebung: Wireless-Funktionen 61
Problembehebung: Wireless-Funktionen
Es erfolgt keine Audioausgabe auf dem Receiver.
Folgendes prüfen:
Die Signalquelle arbeitet einwandfrei. Falls sich Ihr Transmitter im digitalen
Modus befindet, darauf achten, dass das Quellsignal auf 48 kHz S/PDIF
eingestellt ist.
Der Transmitter ist an einen Netzanschluss angeschlossen und
eingeschaltet, oder der Ladezustand ist ausreichend (falls Sie nicht das
externe Netzteil verwenden).
Die Modus-DIP-Schalter des Transmitters und des Receivers sind richtig
konfiguriert:
Beide sind auf denselben RF-Kanal eingestellt.
Beide sind auf denselben Modus eingestellt, entweder „Broadcast“ oder „A/jointfilesconvert/359142/bgestimmt“.
Der Transmitter ist auf „Senden“ eingestellt und der Receiver auf „Empfangen“.
Siehe „Konfigurieren der E-MU PIPEline™-Einheiten“ auf Seite 53.
Der Transmitter ist an einen Netzanschluss angeschlossen und
eingeschaltet, oder der Ladezustand ist ausreichend (falls Sie keinen
Netzanschluss verwenden).
Die Verbindungs-LEDs sind grün und Ihre Einheiten sind a/jointfilesconvert/359142/bgestimmt. Siehe
„Die Verbindungs-LEDs leuchten nicht auf.” nachstehend.
Der Receiver ist nicht stummgeschaltet. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus/
Stumm“.
Die Lautstärke des Receivers ist nicht auf Null. Drücken Sie die Taste
„Lautstärke plus“.
Das Ausgabesystem ist eingeschaltet und arbeitet einwandfrei.
Die Verbindungs-LEDs leuchten nicht auf.
Dies bedeutet, dass das Signal vom Transmitter schwach ist oder dass der
Receiver die Verbindung zum Transmitter verloren hat.
EMU Pipeline UG_DE.fm Page 61 Friday, February 27, 2009 1:15 PM
Seitenansicht 63
1 2 ... 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 ... 72 73

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare